Im Namen des Volkes!? : § 175 StGB im Wandel der Zeit : Ausstellung
Vom 1. Januar 1872 bis 11. Juni 1996 waren die §§ 175 / 175 a StGB die am stärksten sichtbaren und wirksamen staatlichen Repressionsinstrumente gegenüber gleichgeschlechtlichem Leben, mit Auswirkungen auf trans- und intersexuelle Menschen. 1969 erstmals liberalisiert und 1994 abgeschafft, wurden erst am 24. Juli 2002 alle Urteile nach §§ 175 / 175 a aufgehoben und eine Rehabilitation der Opfer dadurch möglich. Das Centrum Schwule Geschichte Köln zeigt erstmals eine Ausstellung zur Geschichte antihomosexueller Gesetzgebung in Deutschland mit Fokus auf das Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens. Die Ausstellung setzt damit erste Marken für eine umfassende Aufarbeitung der LSBT*IQ-Geschichte des größten und bevölkerungsreichsten Bundeslandes, die immer noch aussteht.
- Marcus Velke.
- Collectie IHLIA, LGBTI Heritage
- Grijze literatuur
- N313833
- strafrecht
- ddr
- vervolging van lesbische vrouwen
- nazisme
- brd
- vervolging van homomannen
- homorechten
- vervolging van transgender personen
- tentoonstellingen
- duitsland
- arrestaties van lhbtq+-personen
- tweede wereldoorlog
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer
