Altmatriken / Zivilmatrik / Geburtsbuch
Datenschutz Einsichtsrecht gemäß Personenstandsgesetz Die Zivilmatriken wurden von den Vorläufern der Standesämter geführt. In Wien war das die Magistratsabteilung 62 (heute Magistratsabteilung 35). Zivilmatriken sind nicht zu verwechseln mit den Kirchenmatriken (vgl. dazu LINK:"bestandsgruppen_verztypspez_anzeigen.php?verztyp=Matriken, die Bestandsgruppe Matriken"). Einträge im Geburtsbuch, das folgende Rubriken enthält: Reihe-Zahl (= laufende Zahl), Jahr, Monat und Tag der Geburt, Name, Geburtsort, Religion, Geschlecht, ehelich/unehelich, Vater (Name, geb. am ..., heimatberechtigt in ..., Staatsangehöriger, ein ... Sohn des ... und der ..., wohnhaft in ...), Mutter (Name, geb. am ..., heimatberechtigt in ..., Staatsangehörige, eine ...Tochter des ... und der ..., wohnhaft in ...), Identitätszeugen, Name und Dienstcharakter des Geburtsbuchführers, Anmerkungen.
- EHRI
- Archief
- at-001990-190008504
- Geburtsurkunde
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer