Deutsches Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht
Geschichte des Bestandsbildners 1915 als Institut für Erziehung und Unterricht in Berlin gegründet. Diese Bezeichnung wurde bis 1938 verwendet, ab 1939 Umbenennung in Deutsches Institut für Erziehung und Unterricht (siehe R 4901/ 6691). Zweigstellen waren in Essen und Köln, nach 1938 auch in Prag. Bestandsbeschreibung Begutachtung von Filmen und Wochenschauen mit Anerkennungen oder Nichtanerkennungen als künstlerische, volksbildende oder didaktische Filme oder Lehrfilme. Zeitlicher Schwerpunkt ist die Zeit bis 1933. Zitierweise BArch R 189/...
Organisatie
Collectie
- EHRI
Type
- Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
- de-002429-r_189
Disclaimer over kwetsend taalgebruik
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer