Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Reichskuratorium für Technik in der Landwirtschaft

Geschichte des Bestandsbildners Das Reichskuratorium für Technik in der Landwirtschaft wurde 1927 durch Umgestaltung des seit 1920 bestehenden Reichsausschusses für Technik in der Landwirtschaft als beratende Stelle des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gegründet. Zu seinen Aufgaben zählte die Ausgestaltung und Nutzbarmachung aller technischen Einrichtungen und Hilfsmittel zur Steigerung der land- und forstwirtschaftlichen Erzeugung und des Garten-, Obst- und Weinbaues. Es fingierte als technischer Berater und Gutachter für das Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft und unterstützte Forschungen von Einzelpersonenund Institutionen. Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der Bestand wurde 1952 vom Ministerium für Land- und Forstwirtschaft der DDR an das Zentrale Staatsarchiv Potsdam abgegeben. Bestandsbeschreibung Überlieferung: Verwaltungs- und Personalangelegenheiten 1920-1927,1939-1945, Tätigkeitsbereiche (Einzelfallakten) 1936-1945. Erschliessungszustand Kartei (1989) Zitierweise BArch R 3608/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002429-r_3608
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards