Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Vertreter der Reichsregierung in Bialystok

Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die beiden überlieferten Aktenbände weisen keine innere Ordnung auf und wurden 1936 von der Reichskanzlei an das Reichsarchiv abgegeben. 1957 erfolgte im Deutschen Zentralarchiv Potsdam die Fertigstellung des Findbuches. Die notwendigen Arbeiten und Änderungen für dessen datenbankgestützte Umsetzung und die Erstellung einer Online-Version wurden 2004 durchgeführt. Bestandsbeschreibung Rückführung deutscher, v. a. bayerischer Truppen aus dem Gebiet der Heeresgruppe Kiew und des AOK 10. Erschliessungszustand Findbuch 1957; Online-Findbuch 2004 Zitierweise BArch R 706/... Geschichte des Bestandsbildners Am 1. Jan. 1919 Berufung Dr. Manfred Bühlmanns durch den Rat der Volksbeauftragten zur Führung der Verhandlungen mit der polnischen Regierung über die beschleunigte Rückführung und Entlassung der an der mittleren Ostfront stehenden deutschen Truppen; Verhandlungsort war zunächst Grodno, später überwiegend Bialystok; Rückkehr Bühlmanns nach Deutschland im März 1919 nach Beendigung der Rückführung.

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002429-r_706
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards