Bonifatius-Verein
Geschichte des Bestandsbildners Auf der dritten Generalversammlung des Katholischen Vereins Deutschlands 1849 in Regensburg gegründet. Zweck des Vereins mit Sitz in Paderborn war die Unterstützung der in protestantischen und gemischten Gegenden Deutschlands lebenden Katholiken in Beziehung auf Seelsorge und Schule, die Mitgliederzeitschrift das "Bonifatiusblatt" (1852-1939). Erschliessungszustand in BASYS-S verzeichnet;  noch unverzeichnet: ca. 0,2 lfm Zitierweise BArch R 8108/... Geschichte des Bestandsbildners Auf der dritten Generalversammlung des Katholischen Vereins Deutschlands 1849 in Re‧gensburg gegründet; Zweck des Vereins mit Sitz in Paderborn: Unterstützung der in prote‧stantischen und gemischten Gegenden Deutschlands lebenden Katholiken in Bezug auf Seelsorge und Schule; Vorsitz: Joseph Graf zu Stolberg-Westheim; Mitgliederzeitschrift "Bo‧nifatiusblatt" (1852-1939).
- EHRI
- Archief
- de-002429-r_8108
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer