Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

XVIII. Armeekorps / XVIII. Gebirgskorps

Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin, "Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. 2,S. 85-86, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Generalkommando XVIII. Gebirgs-Armeekorps (röm. 18. Geb.AK) (WK XVIII; IEB I/137 Salzburg) * 1.4.1938 in Salzburg als Gkdo. XVIII. AK nach dem Anschluss Österreichs; 26.8.1939 mobil. Gab 30.10. 1940 die Quartiermeister-Abteilung und große Teile an XXXXIX. AK ab; Reststab 1.11.1940 in die Heimat zur Wiederaufstellung als Gkdo. XVIII. Gebirgs-Armeekorps durch WK VII (E II/98 Garmisch). Nov./Dez. 1941 mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Mil.Befh. Serbien beauftragt; 8.12.1941 herausgezogen; bis 18. 5. 1942 dem OKH unterstellt. Korpstruppen: Arko 418 Korps-Nachr.Abt. 70. Okt.. 1940: 449. 1943: 418 Korps-Nachschubtruppen 418, Okt. 1940: 449 Unterstellung: 1939 Sept.: 14. Armee, HGr. Süd; Galizien, Lemberg Dez.:12. Armee. HGr. „A"; Eifel 1940 Jan./Mai: 12. Armee, HGr. „A"; Eifel; Aisne Juni: 9. Armee, HGr. „B"; Aisne Juli/Aug.: 12. Armee, HGr. „C"; Frankreich (Dijon) Sept./Okt.:1. Armee, HGr. „C"; Ostfrankreich Nov./Dez.: 2. Armee, HGr. „C; Heimat 1941 Jan.:2. Armee, HGr. „C"; Heimat Feb.: 2. Armee, OKH; Rumänien März: 1. Pz.Gruppe (AOK 12), OKH; Bulgarien Apr./Dez.: 12. Armee, OKH; Griechenland .Serbien 1942 Jan./ Apr.: z. Vfg., OKH (WK XVIII); Heimat Mai/Juni: AOK Lappland (i. Antrsp.); Lappland Juli/Dez.: 20. (Geb.) Armee, OKW; Lappland 1943 Jan./Dez.: 20. (Geb.) Armee, OKW; Lappland 1944 Jan./Dez.: 20. (Geb.) Armee. OKW; Lappland, Nordnorwegen 1945 Jan.: 20. (Geb.) Armee, OKW; Lappland, Nordnorwegen Feb./März: 2. Armee, HGr. Weichsel; Westpreußen Apr.: AOK Ostpreußen, OKH; Westpreußen KTB Ia: Oktober 1939 bis Dezember 1941 und Mai 1942 bis Dezember 1943 sowi sowie die Anlagen zu dem KTB von September bis Oktober 1939. KTB Qu.: Mai 1940 bis Dezember 1941 und Mai 1942 bis Dezember 1943. TB Ic: Februar 1940 bis Juni 1943 sowie Feindlagemeldungen von Oktober 1939 bis Mai 1940 und die Anlagen zu dem TB vom Juli bis Dezember 1943. TB IIa: Dezember 1941 und Mitte Mai 1942 bis Dezember 1943.

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002429-rh_24_18
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards