Sperrwaffeninspektion der Reichsmarine und Kriegsmarine
Geschichte des Bestandsbildners Die zahlreichen Sperrwaffenabnahmekommandos im Reichsgebiet und den besetzten Gebieten unterstanden der 1936 errichteten Sperrwaffeninspektion, bis sie 1943 zur neugebildeten Marineabnahmeninspektion (s. RM 27 VI) traten. Geschichte des Bestandsbildners Die Sperrwaffeninspektion in Kiel ging aus der 1936 geteilten Inspektion des Torpedo- und Minenwesens hervor. Der Sperrwaffeninspektion unterstanden das Sperrversuchskommando, die Sperrschule und die Minen- und Sperrdepots, seit 1935 Sperrzeugämter, sowie zeitweise die Sperrwaffenabnahmekommandos. Bestandsbeschreibung Überliefert sind nur das Kriegstagebuch 1939/40 sowie wenige Akten über technische Angelegenheiten. Zitierweise BArch RM 27-IV/...
- EHRI
- Archief
- de-002525-rm_27_iv
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer