Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Netzsperrflottillen der Kriegsmarine

Geschichte des Bestandsbildners Die Aufstellung des Netzsperrverbandes erfolgte im September 1939 in Kiel. Die Aufgabe war das Legen von Netzsperren vor den wichtigsten Kriegshäfen und im Ostseebereich. Die laufende Erweiterung der Kriegsgebiete und die zunehmende Abwehr erforderten eine ständige Vergrößerung des Verbandes, sowie die Aufstellung von mehreren Netzsperrflottillen, die aber mit der Räumung besetzter Gebiete wieder nach und nach verkleinert wurden. Geschichte des Bestandsbildners Folgende Netzsperrflottillen bzw. Netzsperrgruppen wurden gebildet: die Netzsperrgruppe/Netzsperrflottille Mitte/Ostsee, die Netzsperrgruppe/Netzsperrflottille Nordsee/Niederlande, die Netzsperrgruppe/Netzsperrflottille Nord vor der norwegischen Küste, die Netzsperrgruppe/Netzsperrflottille West vor den belgischen und französischen Küsten, die Netzsperrgruppe/Netzsperrflottille Süd in der Ägäis, die Netzsperrgruppe/Netzsperrflottille Italien und die Netzsperrgruppe Schwarzes Meer. Bestandsbeschreibung Überliefert sind nur Kriegstagebücher der verschiedenen Netzsperrgruppen und -flottillen. Erschliessungszustand Archivalienverzeichnis Zitierweise BArch RM 82/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002525-rm_82
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards