V. SS-Gebirgskorps
Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung Kriegstagebücher und Tätigkeitsberichte sind nicht erhalten. Überliefert sind lediglich Karten sowie Stützpunktübersichten zu Lagekarten. . Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 2-5/... Geschichte des Bestandsbildners Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin, "Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. II, S. 285, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen. Generalkommando V. SS Gebirgskorps (E: SS Geb.Jg. E. u. A.Btl. 7 Pantschowa b. Belgrad) * 1. 7. 1943 (Aufst. Vfg. 8. 7) mit dem Korpsstab in Berlin, den Korpstruppen auf dem Tr.Üb.Pl. Milowitz bei Prag. Außer sehr zahlreichen Korpstruppen tritt die im Banat in Aufstellung begriffene SS Aufkl.Abt. Prinz Eugen und das in Pottenstein aufgestellte SS Karstwehr Btl. zum Korps, das zur Führung der SS Gebirgsdivisionen auf dem Balkan (5. SS „Prinz Eugen" und 13. SS „Handschar") bestimmt war und März 1945 in V. SS Freiw. Geb.Korps umbenannt wurde. Korps trappen: Artillerie-Kommandeur V. SS Gebirgskorps SS Nachr.Abt. 105 SS Aufkl.Abt. 105 (fr. Kradsch.Btl.) SS Panzer-Abt. 105 SS Sturmgeschütz-Abt. 105 SS Art.Abt. 105 SS Flak-Abt. 105 SS-Werfer-Abt. 105 SS San.Abt. 105 SS Nachschubtruppen 105 SS Sturmbtl. V (* Apr. 1945) SS Sturmgesch.Abt. „Skanderbeg" (* Apr. 1945) Unterstellung: 1943 Sept./Okt.: BdE in Aufstellung Nov./Dez.: 2. Pz.Armee; HGr. „F"; Bosnien (Mostar) 1944 Jan./Nov.: 2. Pz.Armee; HGr. "F"; Bosnien (Mostar) Dez.: HGr. „E"; HGr. „F"; Bosnien (Mostar) 1945 Jan.: HGr. „E"; HGr. „F"; Bosnien (Mostar) Febr./Apr.: 9. Armee; HGr.Weichsel; Oder (Frankfurt)
- EHRI
- Archief
- de-002525-rs_2_5
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer