Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Bundesverband Neue Erziehung e.V.

Geschichte des Bestandsbildners Der Bundesverband Neue Erziehung e. V. (BNE) wurde im Juli 1971 gegründet. Er löste sich nach internen Spannungen innerhalb des Vorstands gegen Ende der 1990er Jahre auf. Der BNE war auf dem Gebiet der Elternarbeit, Familienbildung und -politik tätig. Seine Ziele waren die Stärkung der Erziehungsfunktion der Familie, die Schaffung von Sozialisationsangeboten im ausserfamiliären Bereich und eine familienpolitische Reformgesetzgebung. Zu den Mitgliedern des BNE zählten u. a. der Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Berlin, der Progressive Eltern- und Erzieherverband NRW e. V., der Arbeitskreis Neue Erziehung Niedersachsen e. V. und die Gesellschaft für Progressive Pädagogik e. V. Seit Ende 1979 führte der BNE in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung das Projekt "Eltern helfen Eltern" durch. Es unterstützte die Bildung von Elternselbsthilfegruppen. Ziel war die Bildung eines bundesweiten Netzwerkes von Gruppen wie Alleinerziehende, Eltern-Kind-Spielkreise, Krabbelstuben und Notmütterdiensten. Stand: September 2006 Bestandsbeschreibung Die Unterlagen stammen aus der Vorstandstätigkeit von Dr. Horst Stukenberg, Bad Harzburg. Sie gelangten im Jahr 2006 in das Bundesarchiv und dokumentieren: Zeitgeschichtliche Sammlungen (ZSg): ZSg 1-622, u. a. Zeitschriften "eltern, kinder und erzieher" und Eltern und Kinder, Informationsdienst Elterninitiative Benutzungsbedingungen: Gemäß § 5 (1) Satz 2 des Bundesarchivgesetzes vom 6.1.1988 in der Fassung vom 5.6.2002 (BGBl. I S. 1702), zuletzt geändert durch § 13 Abs. 2 des Informationsfreiheitsgesetzes vom 5.9.2005 (BGBl. I S. 2722) unterliegt die Benutzung keinen anderen Beschränkungen als der Beachtung von Persönlichkeitsschutzrechten Betroffener und schutzwürdigen Belangen Dritter. Stand: September 2006 Erschließungszustand online-Findbuch Umfang, Erläuterung 29 AE Zitierweise BArch B 431/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002579-b_431
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards