Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Joël, Curt

Geschichte des Bestandsbildners Lebenslauf: ° 18. Jan. 1865 in Greiffenberg (Schlesien) geboren ° Jurastudium in Jena, Freiburg i. Br. und Berlin ° Referendarenexamen, Promotion ° 1893 Assessorexamen, Übernahme in den preußischen Justizdienst ° seit 1899 Staatsanwalt in Hannover, später beim Landgericht Berlin I und beim Kammergericht Berlin ° 1906 Versetzung zur Rechtsanwaltschaft in Leipzig ° 1908 Vortragender Rat im Reichsjustizamt, v.a. Arbeit an der Strafrechtsreform ° 1917 nach dreijährigem Kriegsdienst zum Direktor im Reichsjustizamt ernannt ° 1919 Fertigstellung des Entwurfs zur Strafrechtsreform ° 1920-1931 Staatssekretär im Reichsjustizministerium ° 1924/25 und ab Dez. 1930 mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Ministeriums betraut ° 1931-1932 Reichsjustizminister im zweiten Kabinett Brüning ° seit 1932 im Ruhestand ° 15. April 1945 in Berlin gestorben Bestandsbeschreibung Der Nachlass Curt Joel ist- nach Auskunft der Enkelin, Daniela Joël, - nach dem Tode ihres Vaters, Dr. Günther Joël (1986), durch Wasserschäden und Entrümpelung verlorengegangen. Bei den ins Bundesarchiv gelangten Unterlagen handelt es sich um Kopien, die Klaus-Detlev Schüttke 1976 anfertigen konnte, als er während der Arbeiten an seiner Dissertation Zugang zu dem Nachlass erhielt. Über seinen Doktorvater, Prof. H. Hattenhauer in Kiel, gelangten die Unterlagen an Prof. Gerhard Schulz in Tübingen, der sie schließlich dem Bundesarchiv zur Verfügung stellte. Inhaltliche Charakterisierung Persönliche Dokumente und Ernennungen, Ausarbeitungen zur Verfassungsreform 1933, Korrespondenz Zitierweise BArch N 1452/...

Collectie
  • EHRI
Type
  • Archief
Rechten
Identificatienummer van European Holocaust Research Infrastructure
  • de-002579-n_1452
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sportVFonds
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards