Homosexuelle Häftlinge im Konzentrationslager Buchenwald 1937-1945 - neue Aspekte der Forschung
Die Verfolgung der Opfergruppe Homosexuelle im Nationalsozialismus wurde noch bis in die achtziger Jahre hinein in der Öffentlichkeit und in der Geschichtswissenschaft nicht oder kaum wahrgenommen. Ihr Schicksal im "Dritten Reich" wurde aus dem öffentlichen Bewusstsein und der wissenschaftlichen Forschung in beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften weitestgehend verdrängt. Inzwischen sind jedoch nicht unbeträchtliche Fortschritte erreicht worden. Dazu hat aber weniger die akademische Wissenschaft beigetragen als vielmehr die Aktivitäten von Arbeitskreisen, -gruppen und Einzelpersonen aus der Schwulenbewegung. Im letzten Jahrzehnt gibt es nunmehr zunehmend Versuche, einen umfassenderen Ansatz, der das Thema der nach 1945 unterbliebenen Wiedergutmachung mit einschließt, zu finden.
- Wolgang Röll
- IHLIA LGBTI Heritage
- webartikelen
- dgb grijs (röll/hom)
- homoseksualiteit
- nazisme
- vervolging van homomannen
- onderzoek
- homobeweging
- 1933-1945
- concentratiekampen
- duitsland
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer