Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Hirschfelds Fackelträger in der Tschechoslowakei (und in de Schweiz?)

Der autor stellt drei texte vor, die im deutschen Sprachraum so gut wie unbekannt sind. Karl Giese und Magnus Hirschfeld sind die Autoren des zwei texten die beide erschienen in 1934 in der tschechoslowakischen Schwulenzeitschrift Nový Hlas: list pro sexuálni reformu (neue Stimme: Zeitschrift fü Sexualreform). Den dritten text hat Kurt Hiller verfasst. Er erschien in September 1938 in Hlas Prirody, der letzten tschechoslawkischen Schwulenzeitschrift vor dem Krieg. Soetaert zeigt, dass diese tschechoslawkischen Schwulenzeitschriften zugleich als Teil der deutschen und europäischen Schwulengeschichte anzusehen sein. Giese, Hirschfeld und Hiller versuchten diese Zeitschriften als auswärtigen Plattformen für den schwulen Widerstand gegen Nazideutschland zu nutzen. Dies geschah bis zum bitteren Ende, 1938, als die Souveränität der Tschechoslowakei den Deutschen in der Hoffnung geopfert wurde, den Krieg zu verhindern. - 'Die Homoseksuellenmorde'. (Für Nový Hlas, jg 3, Heft 1, Januar 1934 verfasst von Karl Giese, übersetzt ins Cechische von VI.V., rückübersetzt ins Deutsche von Siegfried Tornow.) - p.33-35. - 'Stand der Bewegung im geistigen Befreiungskampf der Homosexuellen.' Magnus Hirschfeld. (Zuerst erschienen in : Nový Hlas, 1. deutsche Beilage D.Z.N.H., jg. 2, 1934, nr. 4, S. 1-3) - p. 37-40. - 'Der Fall des Tennisspielers Cramm.' (Für Hlas Prirody 1938 verfasst von Dr. Kurt Hiller, übersetzt ins Cechische von N.N., rückübersetzt ins Deutsche von SiegriedTornow) - p. 41-43.

Vervaardiger
  • Hans P. Soetaert
Collectie
  • IHLIA LGBTI Heritage
Type
  • tijdschriftartikelen
Identificatienummer van IHLIA LGBTI Heritage
  • dgb periodieken
Trefwoorden
  • 1700-1800
  • europa
  • tsjecho-slowakije
  • nazisme
  • vervolging van homomannen
  • zwitserland
  • homobeweging
  • tennis
  • 1930-1940
  • homobladen
  • tweede wereldoorlog
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Contact

Vijzelstraat 32
1017 HL Amsterdam

info@oorlogsbronnen.nlPers en media
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards