Ga direct naar: Hoofdnavigatie
Ga direct naar: Inhoud
Alle bronnen

Extreme Schwulenemanzipation und extreme Schwulenverfolgung : Homosexuellle Männer im Deutschland der Zwischenkriegszeit

Überblickt man der Wandel der Lebensbedingungen schwuler Männer in den 21 Jahren zwischen den Weltkriegen, dann erkennt man sogleich die große Wende, die das Jahr 1933 für so gut wie jeden von ihnen bedeutete. Vor dem Wendejahr litten die Schwulen gewiss in nicht geringen Ausmaß unter staatlicher Verfolgung und sozialer Ächtung, doch gab es offenbar eine kleine Kulturrevolution, eine spürbare Tendenz zur Lockerung der Repression, zur Liberalisierung und damit zur Erweiterung der Lebensspielräume für Schwule in der Zeit der Weimarer Republik. Wenn man annimmt, dass die im internationalen Vergleich fortgeschrittenste Liberalität in der Weimarer Republik stets auch unübersehbar repressive Momente einschloss und dass andererseits in der reaktionärsten Schwulenunterdrückung unter dem NS-Regime Elemente der Emanzipation vorhanden waren, dann ändert das nichts an der herschenden Haupttendenz beider Epochen: extreme Schwulenemanzipation im Weimarer Staat und extreme Schwulenverfolgung im NS-staat.

Vervaardiger
  • Manfred Herzer
Collectie
  • IHLIA LGBTI Heritage
Type
  • boekartikelen
Identificatienummer van IHLIA LGBTI Heritage
  • unter.man.b.N302036
Trefwoorden
  • lhbtq+-emancipatie
  • homoseksualiteit
  • nazisme
  • vervolging van homomannen
  • homomannen
  • duitsland
  • interbellum
  • 1930-1940
Disclaimer over kwetsend taalgebruik

Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer

Ontvang onze nieuwsbrief
De Oorlogsbronnen.nl nieuwsbrief bevat een overzicht van de meest interessante en relevante onderwerpen, artikelen en bronnen van dit moment.
WO2NETMinisterie van volksgezondheid, welzijn en sport
Deze website is bekroond met:Deze website is bekroond met 3 DIA awardsDeze website is bekroond met 4 Lovie awards