Die Frankfurter Homosexuellenprozesse zu Beginn der Ära Adenauer : eine chronologische Darstellung
Zu Beginn der Ära Adenauer wurden im Frankfurter Raum mehrere hundert Männer verhaftet, vernommen und vor Gericht gestellt. Man warf innen vor, homosexuelle Vergehen oder Verbrechen begangen zu haben. Grundlage der Anschuldigungen waren im Dritten Reich verschärfte Strafgesetze - die Paragraphen 175, 175a RStGB. Der folgende Artikel fasst vorläufige Forschungsergebnisse meines Dissertationsvorhabens zusammen, das zum Ziel hat, die Verhaftungs- und Prozesswelle im Kontext der homosexuellen Subkultur in Frankfurt a. M. sowie der dort verankerten Sexualstrafrechstreformbestrebungen zu verorten: die personellen, räumlichen und psychologischen Verbindungslinien herauszuarbeiten, die zwischen den Verfolgten, ihrer Subkultur und den homophilen Aktivisten im Frankfurter Raum bestanden: sowie Brüchen und Kontinuitäten zwischen antihomosexueller Repression im "Dritten Reich" und in der jungen Bundersrepublik nachzuspüren.
- Daniel Speier
- IHLIA LGBTI Heritage
- tijdschriftartikelen
- Mitteilungen.der.Magnus.H.P4482.2018.61.62
- strafrecht
- homoseksualiteit
- steden
- homomannen
- vervolging van homomannen
- homobeweging
- 1950-1960
- duitsland
- arrestaties van lhbtq+-personen
- homocultuur
- brd
- nazisme
- 1940-1950
- onderzoek
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer