Die vielen Gesichter des Holocaust : museale Repräsentationen zwischen Individualisierung, Universalisierung und Nationalisierung
"Dieser Band vergleicht internationale Ausstellungen zum Thema Holocaust im Hinblick auf vorherrschende Darstellungskonzepte und Inszenierungsformen. Er untersucht darüber hinaus die Dualität von transnationalen und nationalisierenden Tendenzen in den Erinnerungskulturen und wie sie in den jeweiligen musealen Repräsentationen zum Ausdruck kommen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Ansatz der Individualisierung und Personalisierung in der Darstellung und der zunehmenden Universalisierung der Holocaust-Erinnerung. Die häufige Perspektive auf die klassische Trias Deutschland, Israel, USA wird um Ausstellungen in Norwegen und Ungarn erweitert, zwei Länder, die sich die Geschichte ihrer Kollaboration gerade erst vergegenwärtigen."--Provided by publisher. Includes bibliographical references. 269 p. ; 24 cm.
- Köhr, Katja, 1974-
- NIOD Bibliotheek
- Text
- ocn826445592
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer