Feldkirchen, Bezirksgericht
Personenbezogene Akten unterliegen dem Datenschutzgesetz. Akten, die jünger als 40 bzw. 30 Jahre sind, unterliegen einer Sperrfrist. Der Bestand enthält vorwiegend Akten der Grundbuchsverwaltung (bis 1983), Verlässe, Pflegschaftsakten und Testamente (auch während der NS-Zeit). Der überwiegende Teil der Grundverkehrsverwaltung bezieht sich auf das 19. Jahrhundert, die Liegenschaftsregister reichen bis 1937. Strafakten sind nur aus den 1970er Jahren erhalten. Der Bestand wurde in mehreren Etappen zwischen 1937 und 2008 übernommen. Die Handschriften und Akten wurden nach zeitlichen Kriterien geordnet. Die Handschriften enthalten auch Registerbände, etwa Liegenschaftsregister bis 1937 oder Pflegschaftsregister 1931–1951.
- EHRI
- Archief
- at-001903-110001804
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer