Arbeitserziehungslager Liebenau (Internierungslager Liebenau)
Namen sind in der Zentralen Namenskartei (ZNK) des ITS recherchierbar Die Sammlung enthält: Häftlingskarten des Ilag V Liebenau, Meckenbeuren; des Ilag VII Laufen, Oberbayern; des Lagers Seeblick, Friedrichshafen; des Lagers Fischweiher, Friedrichshafen; des Reserve-Lazaretts Konstanz Geschichte des Ilag V Liebenau 1940-1945: Das Internierungslager Liebenau, nahe Friedrichshafen am Bodensee, wurde 1940 im ehemaligen Schloss des Ortes eingerichtet. Zuvor war dort die Stiftung Liebenau untergebracht. Eine von Ordensschwester geführte Pflege- und Heilanstalt für Menschen, die aufgrund eines geistigen oder körperlichen Gebrechens oder aufgrund ihres Alters besonderer Pflege bedurften. Ab Juli 1940 wurde ein Teil der Patienten im Rahmen des nationalsozialistischen Euthanasieprogramms in die Tötungsanstalten Grafeneck und Hadamar verlegt. Etwa 510 von ihnen wurden dort ermordet. Liebenau wurde daraufhin als Internierungslager für Frauen aus sogenannten „Feindländern“ genutzt. Einige andere Gebäudeteile des Schlosses dienten ab 1942 als Wehrmachtslazarett und beherbergten eine ausgelagerte Abteilung des Auswärtigen Amts. Quelle: http://www.stiftung-liebenau.de/stiftung-liebenau/geschichte/index.html [letzter Zugriff: 11.02.13] und http://en.wikipedia.org/wiki/Ilag [letzter Zugriff: 11.02.13] Digitale Kopien der ITS Sammlungen: Dokumentations- und Forschungszentrum über den Widerstand, Luxemburg,, Französisches Nationalarchiv, Paris,, Institut für nationales Gedenken, Warschau,, Staatsarchiv Belgien,, USHMM, Washington,, Wiener Library, London,, Yad Vashem, Jerusalem
- EHRI
- Archief
- de-002409-de_its_1_1_21
- Internierungslager
- Liebenau, Meckenbeuren, Baden-Württemberg, Deutschland Liebenau, Meckenbeuren, Baden-Württemberg, Germany
Bij bronnen vindt u soms teksten met termen die we tegenwoordig niet meer zouden gebruiken, omdat ze als kwetsend of uitsluitend worden ervaren.Lees meer